Open menu

Justiz

Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMJ

„Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von gewaltbetroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren, zur Stärkung des Verfahrensbeistands und zur Anpassung sonstiger Verfahrensvorschriften“

Qualifikation von Familienrichtern und Rechtsanwälten

Workshop 01 - Material 03 Qualifikation von Familienrichtern und Rechtsanwälten

Fassung § 158 FamFG a.F. bis 01.07.2021

(geändert durch Artikel 5 G. v. 16.06.2021 BGBl. I S. 1810)

Väteraufbruch für Kinder e. V.: Kindeswohl und Umgangsrecht

Das Familienministerium hält Studie „Kindeswohl und Umgangsrecht“ selbst nach Verurteilung durch das Verwaltungsgericht Berlin zurück

Erfahrungsbericht Antrag beim Familiengericht

Ich berichte über unsere Erfahrungen mit unserem Antrag beim Familiengericht auf Umgang mit unseren beiden Enkelkindern.

Antwortschreiben Justizministerium vom 28.11.2018

Das Festhalten an alten Antworten in dem Justizministerium ist für uns Großeltern enttäuschend. Es ist Stillstand, was die Menschen in Deutschland der Politik in allen Bereichen vorwerfen.

Pressemitteilung Gerichtshof der Europäischen Union vom 31.05.2018

Der Begriff „Umgangsrecht“ umfasst das Umgangsrecht der Großeltern mit ihren Enkelkindern

Urteil des BGH vom 22.8.2017

Umgang mit Enkeln kann von streitenden Großeltern nicht erzwungen werden.

Bundesgerichtshof stärkt "Wechselmodell" für Trennungskinder

Bisher ist es selten, dass Trennungskinder eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa leben. Das sogenannte Wechselmodell erfordert große Kooperationsbereitschaft von getrennten Eltern – zum Wohle des Kindes.

Mutiger Umgangsrechtsbeschluss für Großeltern durch das OLG Brandenburg

Die „Ruhr-Nachrichten.de“ haben einen Beschluss zum Umgangsrecht von Großeltern mit ihrem Enkelkind veröffentlicht, wonach sie während der Herbst-Schulferien ihrer Enkelin eine ganze Woche am Stück gemeinsam verbringen dürfen

Brief an Herrn Heiko Maas Bundesjustizminister

Wir, die Bundesinitiative Großeltern und die ihr angeschlossenen Selbsthilfegruppen in der gesamten Bundesrepublik haben unter dem 22. Mai 2015  den Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz HEIKO MAAS (SPD) in einer konzertierten Aktion um Änderungsvorschläge des § 1685 BGB an das Parlament zum Umgangsrecht von Großeltern mit ihren Enkelkindern ersucht.

OLG – Urteile zum Umgangsrecht mit Enkelkindern

Wir haben einigeUrteile von Oberlandesgerichten/Kammergerichten zum Umgangsrecht für Großeltern zusammengefaßt.

Bericht eines fast 80-jährigen Großelternpaares vom Februar 2014

Vor etwa drei Jahren untersagte die Tochter ihren Eltern den Kontakt zu den damals vierjährigen Enkelkindern.

Bundesjustizministerium Berlin

Das BJM hat in einem Schreiben von Dezember 2014 allgemeine Hinweise zu familiengerichtlichen Verfahren mitgeteilt, die für uns Großeltern vor Amtsgerichten interessant sind, da man sich bekanntlich nicht durch einen Fachnwalt für Familienrecht vertreten lassen muss.

Kooperatives Wildeshauser Familienverfahren

Zwei Grossväter der SHG, "Enkel brauchen ihre Großeltern " bei KISS Friesland hatten am 17 Februar 2014 die Gelegenheit, sich im Amtsgericht (AG ) Wildeshausen das obige Modell durch den Direktor des AG-zugleich Familienrichter erläutern zu lassen. Dieses Familienverfahren wurde in Anlehnung an das Cochemer Modell fortentwickelt.

Neues Urteil des Bundesverfassungsgerichtes

Es freut uns wirklich sehr - gerade jetzt und bei dieser Gelegenheit - auf eine erfreuliche und bedeutsame Entwicklung hinweisen zu können.

Wie die Mutter muss sich der Vater die elterliche Sorge nicht verdienen oder von dem anderen Elternteil zugebilligt bekommen, sondern sie liegt originär im Elternrecht

Eine interessante Aussage, der auch eine interessante und wegweisende (noch nicht rechtskräftige) Gerichtsentscheidung zugrunde liegt. Der Kindsmutter wurde darin die Alleinsorge entzogen und auf die Eltern gemeinsam übertragen.

Stiefeltern-Adoption

Anfang Juni 2011 erhielten wir vom Amtsgericht Holzminden - Familiengericht, Herrn Richter Peter Ziem - zu obigem durchaus aktuellem Thema folgende wichtige Nachricht.

Seite 1 von 2