Links
Scheidung und ihre Auswirkungen – was gilt es rechtlich für betroffene Großeltern zu beachten?
KOSKON NRW
KOSKON NRW steht für Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in Nordrhein-Westfalen.
Väteraufbruch für Kinder
Der Väteraufbruch für Kinder setzt sich für die Belange von Vätern und Kindern ein.
Opfer-Netzwerk
Opfer-Netzwerk für Opferschutz und –hilfe, Prävention und Förderung der Zivilcourage.
Links
Aus unserer Sicht hier eine kleine Auswahl interessanter Links: |
|
||||||
Väterbewegung in Köln und Deutschland
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Haus der Familie
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Trennung mit Kind
Trennungmitkind.com entstand im Jahre 2014 als Blog um der jährlich steigenden Zahl der von Trennung und Scheidung ihrer Eltern betroffenen Kinder und insbesondere auch deren Eltern und Angehörigen nützliche Hilfen, Informationen und Anlaufstellen an die Hand zu geben um mit der ungewohnten, neuen und oft stressreichen Situation besser umgehen zu können. Seit Januar 2017 erweitert das Forum die Möglichkeiten zum Austausch unter Betroffenen aber auch Fachbeteiligten in Trennungsfamilien. Für ein Kind bricht die bis dahin bekannte Welt zusammen, wenn Papa und Mama nicht mehr länger im selben zu Hause sind. Alles verändert sich und wird unberechenbar. Trennen sich die Wege der Eltern zudem im Streit, erleben die gemeinsamen Kinder ein hochbelastendes Wechselbad der Gefühle.
Loyalitätskonflikte können schon sehr junge Kinder nicht nur belasten, sondern im schlimmsten Falle die Kinder bis ins Erwachsenenleben verfolgen. Trennungmitkind.com wurde dazu konzipiert, Eltern und Angehörigen in dieser schwierigen und anspruchsvollen Situation dabei zu helfen, für ihre Kinder die bestmögliche Lösung verstehen, entwickeln und leben zu können. Sie finden Informationen über alle relevanten Themen wie Sorgerecht und Umgangsrecht, Kontakt zu weiteren Angehörigen, denkbare Regelungsmodelle für die Umgangszeit und Antworten auf die Frage, wann Sie darüber nachdenken sollten, das alleinige Sorgerecht anzustreben. Häufige Problemstellungen werden aufgegriffen und mit möglichen Lösungsansätzen die eigene Lösungsentwicklung unterstützt.
Was tun zum Beispiel bei einem Umgangsboykott? Was darf ein getrennt lebendes Elternteil ohne und mit gemeinsamem Sorgerecht? Auch finden Sie zahlreiche Hilfestellungen und nützliche Tips, wie sie den Kindern ganz praktisch dabei helfen können mit der neuen Situation umzugehen. Dabei vertritt trennungmitkind.com ausdrücklich eine Lobby – die der Kinder.
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Scheidung und ihre Auswirkungen – was gilt es rechtlich für betroffene Großeltern zu beachten?
In der heutigen Zeit zerbrechen viele Ehen. Der Kreis der Betroffenen, den ein Scheidungsverfahren nach sich zieht, beschränkt sich aber nicht allein auf die Eheleute, sondern betrifft auch die Verwandtschaft. Wenn es sich dann auch noch um eine Scheidung mit Kindern handelt, stellt sich besonders für liebende Großeltern die Frage, inwiefern ihr Wunsch nach einer weiterbestehenden Beziehung zu den Enkelkindern gewahrt bleiben kann. Antworten auf diese Frage zu finden, fällt oftmals schwer, da dieses Thema im gesellschaftlichen und rechtlichen Diskurs ein Schattendasein fristet.
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Hinter der schweizer Großelterninitiative stehen engagierte, aktive Großeltern die es nicht tatenlos hinnehmen wollen, dass sie ihre Enkel und Enkelinnen nach Trennung oder Scheidung einfach nicht mehr sehen dürfen. Das Gleiche gilt für Konfliktsituationen unverheirateter Eltern.
|
||||||
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.grosselterninitiative.ch |
||||||
|
||||||
Eine Selbsthilfegruppe “Verlassene Großeltern“ wurde im August 2014 für Kaiserslautern und Umgebung mit Unterstützung von KISS Mainz gegründet. Großelternpaare, Großmütter und Großväter, die von ihren Enkel nach jahrelanger Beziehung getrennt wurden, treffen sich um diese Situation zu verarbeiten.
|
||||||
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.verlassene-grosseltern-kl.de.tl |
||||||