Justiz / Gerichtsurteile
Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMJ
„Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von gewaltbetroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren, zur Stärkung des Verfahrensbeistands und zur Anpassung sonstiger Verfahrensvorschriften“
Pressekonferenz Bericht "Erhebung Kindschaftsrecht" - Familiengericht Jugendamt Braunschweig
Auch wir waren dabei.
Qualifikation von Familienrichtern und Rechtsanwälten
Workshop 01 - Material 03 Qualifikation von Familienrichtern und Rechtsanwälten
Fassung § 158 FamFG a.F. bis 01.07.2021
(geändert durch Artikel 5 G. v. 16.06.2021 BGBl. I S. 1810)
Väteraufbruch für Kinder e. V.: Kindeswohl und Umgangsrecht
Das Familienministerium hält Studie „Kindeswohl und Umgangsrecht“ selbst nach Verurteilung durch das Verwaltungsgericht Berlin zurück
Erfahrungsbericht Antrag beim Familiengericht
Ich berichte über unsere Erfahrungen mit unserem Antrag beim Familiengericht auf Umgang mit unseren beiden Enkelkindern.
Antwortschreiben Justizministerium vom 28.11.2018
Das Festhalten an alten Antworten in dem Justizministerium ist für uns Großeltern enttäuschend. Es ist Stillstand, was die Menschen in Deutschland der Politik in allen Bereichen vorwerfen.
Pressemitteilung Gerichtshof der Europäischen Union vom 31.05.2018
Der Begriff „Umgangsrecht“ umfasst das Umgangsrecht der Großeltern mit ihren Enkelkindern
Urteil des BGH vom 22.8.2017
Umgang mit Enkeln kann von streitenden Großeltern nicht erzwungen werden.
Bundesgerichtshof stärkt "Wechselmodell" für Trennungskinder
Bisher ist es selten, dass Trennungskinder eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa leben. Das sogenannte Wechselmodell erfordert große Kooperationsbereitschaft von getrennten Eltern – zum Wohle des Kindes.