Allgemeine Bewertung
Was Kinder wissen wollen, 20 Bitten an geschiedene Eltern!
Ein Interessanter Artikel von Katrin Jaeckel.
Interview mit Herrn Rudolph
P: Kommen wir zu einem anderen Thema: In letzter Zeit häufen sich die Forderungen, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.
JR: Ich halte das für eine falsche Debatte.
Zunächst einmal sind Kinder keine gesellschaftliche Gruppe.
Vielmehr handelt es sich um eine Lebensphase. Man müsste also richtigerweise von „Menschen in ihrer Kindheit“ sprechen.
Kinderrechte ins Grundgesetz
Die Parteien des Deutschen Bundestages diskutieren wieder einmal darüber, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Dabei gehen den Grünen, Linken und den Kinderschutzverbänden der jetzt eingebrachte Gesetzesentwurf der Union und der SPD nicht weit genug. „Enttäuschend schwach“, bilanzieren sowohl namenhafte Rechts- und Erziehungswissenschaftler als auch Verbände in ihren Kommentaren.
Präsentation von Antonia Grumptmann
Eine Interessante Präsentation von Antonia Grumptmann
Einige Gedanken zur Situation der Großeltern - Ch. H. BIGE Köln
Online Ratgeber von T. Götze
iurFRIEND-Redaktion berichtet in Ihrem Online Ratgeber über das Sorgerecht für Oma und Opa!
Erfahrungen – Die Trennung vom Enkelkind
Frau Boegershausen schickte Ihr Buch: Erfahrungen "Die Trennung vom Enkelkind" an den Deutschen Bundestag.
Über entfremdete Enkelkinder und das Leiden der Großeltern
Um auf das Phänomen der Kindesentfremdung aufmerksam zu machen, wird der 25. April auch in diesem Jahr als internationaler Tag der Eltern – Kind – Entfremdung begangen. Bereits seit 2006 wurde er als Aktionstag eingeführt und verzeichnet inzwischen eine weltweite Beteiligung, um immer wieder auf das Problem hinzuweisen und die Familien dafür zu sensibilisieren.
30 Jahre Kinderrechte
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN – Kinderrechts-konvention (KRK) vom 20. November 1989 wurde am 26. Januar 1990 von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet und trat am 10. Juli 1992 für Deutschland in Kraft. Dieses Abkommen der Vereinten Nationen hat in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschrieben, dass Kinder Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung haben.
Pressemitteilung 2018 - Bundesinitiative Großeltern
Pressemitteilung 17. Juni 2018 - Bundesinitiative Großeltern fordert neues Familienrecht für Deutschland