Vernetzungspartner Sachsen
Verlassene Großeltern gründen für Sachsen eine neue Selbsthilfegruppe in Leipzig
Viel zu oft haben Omas und Opas nach Meinungsverschiedenheiten oder Auseinandersetzungen der Eltern über die Erziehung ihrer Kinder keinen oder nur eingeschränkten Kontakt zu ihren Enkeln. Diese Zeit der Entwicklung und Veränderung geht sowohl den Kindern als auch den Großeltern unwiderruflich verloren. Je nach Alter der Kinder setzt zeitgleich ein Entfremdungsprozess ein.
Aber Kinder haben ein Recht auf den ungehinderten Umgang mit ihren Großeltern und umgekehrt. Auch die Grosseltern haben ein Umgangsrecht mit den Enkeln. In § 1685 BGB ist das festgeschrieben, wird aber oft von den Familiengerichten als Kannbestimmung angewendet, wenn sie der Meinung sind, dass es nicht dem „Kindeswohl“ dient.
Die Gesetzgebung sagt aber, dass es zum Kindeswohl gehört, dass das Kind Beziehungen unterhält auch zu den Personen, zu denen es Bindungen eingegangen ist, und dazu gehören auch die Großeltern. Wenn diese Beziehungen notleidend sind oder abbrechen, erscheint das Kindeswohl objektiv gefährdet.
Denn ein Kind hat nicht nur das Recht seine Wurzeln kennen zu lernen, sondern sich mit Ihnen lebendig auszutauschen, um auch an den Persönlichkeiten der Großeltern zu reifen und zu einer eigenen selbstbewussten Identität heranzuwachsen.
Verlassene Großeltern lieben ihre Enkel und dürfen sie nicht sehen. Der Kontakt wird ihnen untersagt, weil z.B. im Fall von Verlust, Trennung oder Scheidung der verbleibende Elternteil in Deutschland darüber bestimmen kann, ob und wann ein Kontakt stattfinden darf.
Eine neue Selbsthilfegruppe will sich zukünftig regelmäßig zum Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Großeltern treffen.
Wir wollen Hilfe bei Problemen in dieser Situation geben und Unterstützung beim Umgang mit Behörden und Institutionen besprechen.
Wir wollen uns an der Bundesinitiative Großeltern orientieren und von der langjährigen engagierten Arbeit der BIGE profitieren (www.grosselterninitiative.de).
Angesprochen sind vor allem Omas und Opas, die keinen (ungehinderten) Kontakt mehr zu ihren Enkeln haben.
Sie sind herzlich willkommen!
Ansprechpartner ist die Leiterin der Gruppe Ramona Kühn, Tel. 0176/67554715. (erreichbar 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
Die SHG „Verlassene Grosseltern“ trifft sich einmal im Monat, donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr im Hochhaus Wintergartenstraße 2, in Leipzig am Hauptbahnhof.
Kontaktmöglichkeit per Mail ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seniorenreport unter anderem von der SHG Leipzig "Verlassene Grosseltern",der Bundesinitiative Großeltern und andere interessante Artikel.
http://www.landesseniorenrat-thueringen.de/eigene-publikationen.html
Für sie ist Weihnachten die traurigste Zeit des Jahres , Wir dürfen unsere Enkel nicht sehen.
Ansprechpartner ist die Leiterin der Gruppe Ramona Kühn, Tel. 0176/67554715. (erreichbar 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
Die SHG „Verlassene Grosseltern“ trifft sich einmal im Monat, donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr im Hochhaus Wintergartenstraße 2, in Leipzig am Hauptbahnhof.
Kontaktmöglichkeit per Mail ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!